Haben Sie sich auch schon gefragt, warum es mehr schmerzt, wenn man den Ellenbogen oder das Knie anschlägt? Erfahren Sie warum und wie man den Schmerz wieder los wird.
Schwindel ist ein häufiges Symptom. Wann er dringend oder sogar notfallmässig abgeklärt gehört, erläutert Dr. med. Anett Ulrich-Marti, Oberärztin mbF Neurologie am Kantonsspital Aarau.
Detox-Trend: Darmentleerung und Saftkur zur Entgiftung des Körpers. Was Detoxing genau ist, welche Wirkung es hat und weshalb es aus medizinischer Sicht nicht empfohlen wird, erfahren Sie hier.
Unser Sohn (8) klagt immer wieder über heftige Bauchkrämpfe. Die Untersuchung, inkl. Stuhlprobe, ergab jedoch nichts. Was könnte der Grund für die Krämpfe sein, und wie können wir diese lindern?
Es ist ein Gefühl, das nur Frauen kennen. Genauer gesagt: ein knappes Drittel aller Frauen. Eine Gebärmuttersenkung fühlt sich an wie ein Fremdkörper zwischen den Beinen.
Anna Naef, Studienkoordinatorin auf der Abteilung Onkologie, Hämatologie und Transfusionsmedizin, erzählt im Interview von ihrem vielseitigen Arbeitsalltag
Rund 500’000 Menschen in der Schweiz leiden an Diabetes, im Volksmund auch «Zuckerkrankheit» genannt – Tendenz steigend. Trotz genetischer Disposition sind Betroffene oft mitverantwortlich.
Prof. Dr. med. Sabine Adler, Chefärztin der Abteilung Rheumatologie und Immunologie, räumt mit Vorurteilen auf und gibt spannende Einblicke in ihr breites Tätigkeitsgebiet.
Kinder werden im Winter häufig krank, dieses Jahr ganz besonders. Wie kann man zu Hause helfen und wann sollte man eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen?