Die Diagnose Hirntumor ist vorerst ein Schock. Dank moderner Hochpräzisionsbestrahlung lassen sich allerdings vor allem kleine Tumore im Idealfall ohne Eingriff und innerhalb einer Sitzung behandeln.
Meine Zeit als Unterassistent im KS
Für mich war es immer essentiell, dass ich so viele verschiedene Eindrücke wie möglich mitnehmen kann. Das KSA hat diese Anforderung meisterhaft umgesetzt.
Um die Ressourcenverfügbarkeit in der Radiologie zu optimieren, wurde einen Algorithmus entwickelt, der sogenannte «No-shows» identifizieren kann und so für eine bessere Terminplanung sorgt.
Das Institut für Radiologie des KSA verfügt über ein eigenes 3D-Labor. Hier entstehen 3D-Modelle von Organ- und Körperstrukturen auf der Basis von 3D-basierten CT- und MRT-Bildern.
Ein Praktikum in der ausserklinischen Geburtshilfe prägt den Werdegang zur Hebamme. Die frisch ausgebildete Nora gibt uns Einblicke in diesen spannenden Beruf.
Sterben ist in unserer Gesellschaft ein grosses Tabu – Kinder, die sterben, ein noch viel grösseres. Die Fachkräfte der pädiatrischen Palliative Care helfen in diesem schwierigen Lebensabschnitt.
Kommt ein Kind zu früh zur Welt, haben Eltern mit vielen Ängsten zu kämpfen. Damit die schönen Augenblicke in dieser schwierigen Zeit nicht verloren gehen, führt die Pflege ein Tagebuch.
Zu viel Alkohol. Covid-19-Notfall. Kreislaufkollaps. Dirk Huwiler und Benjamin Gross sind Tag und Nacht unterwegs. Im Zwölfstundeneinsatz mit den beiden Aargauer Rettungssanitätern.