WEK – Wiedereinsteigerkurs für Dipl. Pflegepersonal am KSA
Die Zeit rast und es ist lange her, seit du mit Patienten gearbeitet hast. Deine Kinder sind mittlerweile gross geworden und du überlegst dir wieder in deinen Beruf einzusteigen. Du hörst in den Medien immer wieder vom Fachkräftemangel und deine ehemaligen Kolleginnen erzählen Dir, wie viel sich inzwischen im Spital geändert hat. Den blau-roten Farbstift gibt es nicht mehr und die Patientenakte heisst jetzt KISIM und ist ein Programm auf dem Computer.
Sicher frägst du Dich, bist du all dem immer noch gewachsen? Dazu kommt die Organisation mit der Familie und viele weitere Unsicherheiten. Also lässt du es lieber sein.
Als Mutter wieder in den Beruf einzusteigen,
ist für viele ein riesiges Hindernis.
Mit diesem Wissen ist ein Kurs entstanden, der individuell auf die Lücken der Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger eingeht.
Flexiblere Arbeitszeiten und eine doppelt so lange Einführung sollen Druck reduzieren, denn: Druck machen sich die interessierten Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger mit Ihrem hohen Anspruch an Qualität für den Patienten schon selbst genug. Das Modell verspricht eine erfolgreiche Einarbeitung.
Als Projektleiterin wähle ich die Module massgeschneidert für die WEK-Teilnehmenden aufgrund ihrer individuellen Erfahrung und der Dauer ihrer Berufsabwesenheit. Jedes Modul ist praxisorientiert. Ein Ausschnitt aus den Modulen:
- Blutentnahmen & Infusionstherapie
- Patientendokumentation am Computer
- Wundversorgung
- Schmerzmanagement
Wir schätzen die Lebenserfahrung der Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie die Motivation, mit der sie zur Arbeit kommen. Das ist ein Gewinn für jedes Team auf den Pflegestationen.
Umgekehrt schätzen es Wiedereinsteigerinnen eine Ansprechperson zu haben, falls sie sich bei einem Thema noch unsicher fühlen und mehr Schulung benötigen. Auch die zusätzliche Begleitung im Arbeitsalltag, wenn es z.B. Probleme mit der Patientendokumentation gibt, wird gern gesehen. In diesem Fall haben die Wiedereinstegerinnen oder auch die Station die Möglichkeit, die KISIM Verantwortliche oder die Projektleiterin selbst zu kontaktieren. Wir unterstützen dann die WEK-Teilnehmenden im Pflegealltag der Station.
Dies entlastet die Stationen bei der Einführung und hilft, das Gelernte in der Praxis richtig zu verknüpfen und frühzeitig einen erhöhten Schulungsbedarf festzustellen. Damit wird die sechsmonatige Einführung, anstatt der üblichen drei Monate, für alle Beteiligten eine gelungene und erfolgreiche Zeit.
Die Wiedereinsteigerkurse bieten wir jeweils aufgrund entsprechender Bewerbungen an. Für den November 2022 haben wir bereits wieder genügend Interessentinnen und Interessenten, um einen Kurs anbieten zu können. Aber für Wagemutige finden wir immer noch einen Platz.