Ich (55) habe ein seltsames Zischen im Ohr. Kein Pfeifen wie bei einem Tinnitus, aber auch sehr störend. Oft finde ich keinen Schlaf und auch tagsüber komme ich kaum zur Ruhe. Was könnte mir helfen?
Krebsbetroffene müssen im Verlauf ihrer Erkrankung verschiedenste Herausforderungen meistern. Bei urologischen Krebsarten kommt hinzu, dass sie für viele Betroffene ein Tabuthema sind.
Starke nächtliche Fußschmerzen bis zu den Hüften, kalte Füße und eingeschränkte Beweglichkeit. Die Schmerzen verschwinden nach dem Aufstehen wieder, aber woher kommen die schlafraubenden Probleme?
Die Neurochirurgie KSA Aarau engagiert sich seit rund zwei Jahren aktiv für die Verbesserung der neurochirurgischen Versorgung am Queen Elizabeth Hospital im südostafrikanischen Malawi.
Rauchen ist eine der schädlichsten Gewohnheiten, die Menschen haben können. Die Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit sind weitreichend. Was hilft?
Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie
Bei einem unerfüllten Kinderwunsch von Paaren liegt die Ursache in einem Fünftel der Fälle beim Mann. Welche Gründe dafür in Frage kommen und wie man diese behandelt, lesen Sie im Interview.
Wenn «Mann nicht kann», ist das auf vielen Ebenen belastend. Doch Männer mit Erektionsstörungen sind nicht allein. In der Schweiz ist nahezu jeder zweite Mann ab 50 Jahren davon betroffen.
Was haben Giraffen und Mäuse mit unserem Herzen zu tun? Wie ist es, im zweiten Gang auf der Autobahn zu überholen? Prof. Laurent Haegeli, Chefarzt Kardiologie, gibt Einblicke ins Vorhofflimmern.