Muss ein Kind operiert werden, löst das in der Familie oft grosse Sorgen aus. Deshalb ist die psychologische Arbeit der Ärztinnen und Ärzte beinahe ebenso wichtig wie die medizinische Expertise.
Seit März 2023 nehmen fünf Assistenzärztinnen des KSA Aarau am Programm «Aiming Higher» der Universität St. Gallen teil, das darauf abzielt, ihre individuelle Karriereentwicklung zu fördern.
Der 14.4. ist der nationale Tag des Sanitätsnotrufs 144, der alljährlich an die Bedeutung der Nummer 144 erinnert. Wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und News der SNZ 144, erfahren Sie hier.
Gianfabio Limodio aus Italien kam vor 3.5 Jahren als dipl. Pflegefachmann in die Schweiz. Heute ist er Stv. Stationsleiter der medizinischen IMC. Im Interview erzählt er seine Geschichte.
Nehmen Sie Schilddrüsenhormone und verspüren vermehrt Symptome wie Herzrasen, Nervosität oder einen erhöhten Blutdruck? Womöglich ist die Hormondosis nicht richtig eingestellt. Das können Sie tun.
Seit einiger Zeit verkleben meine Augen mit einer gelblichen Flüssigkeit und tränen oft, was mich stört Der Augenarzt meinte, es sei alles in Ordnung. So fühle ich mich aber nicht. Was soll ich tun?
Wer Mühe hat mit Schlucken, kann unter einem «Asthma der Speiseröhre» leiden – eine Krankheit, die sich nicht leicht finden, aber relativ gut behandeln lässt.
Am «Straumann World Class Cup 2022» punktet Prof. Philipp Metzler mit einer digitalen, dreidimensionalen Planungsmethode für Zahnprothetik und holt mit dem Schweizer Team den 2. Platz.